KMU

ergofox GmbH
Ergofox ist die erste 3D Haltungsanalyse speziell fürs Büro und ermöglicht somit erstmals die qualitative Messung und Visualisierung des Sitzens über einen längeren Zeitraum. Die innovative Kombination aus Langzeitmessung direkt am Arbeitsplatz, individuellem Haltungsreport sowie Online-Coaching zur Förderung von Verhaltensänderungen bietet eine nachhaltige Lösung zur ganzheitlichen Verbesserung der Rückengesundheit und Erhöhung der Eigenverantwortung der Büroangestellten.

EyeLogic GmbH
Die EyeLogic GmbH entwickelt Eye-Tracking Hard- und Softwarelösungen für Anwendungsbereiche der Verhaltensforschung, wie z. B. der Psychologie, Linguistik, Neuro- und Kognitionswissenschaften sowie der Marktforschung. Unsere Produkte sind in der Lage Augenbewegungen präzise zu messen und Reaktion auf visuelle Informationen und externe Reize zu analysieren, um die menschliche Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und kognitive Prozesse besser zu verstehen.

intecsoft medical GmbH & Co. KG
Die intecsoft ist ein Partner für die digitale Transformation von Prozessen mit Erfahrung in der Entwicklung webbasierter hochskalierbarer Workflowsysteme und besitzt mehrjährige Projekterfahrung mit innovativen digitalen Lösungen im Healthcare-Sektor.
Kompetenzen in der Anwendungsentwicklung, entscheidungsunterstützender Datenanalysen und der Implementierung von Schnittstellen sind die Werkzeuge für die Anbindung therapeutischer Devices, mobiler Apps zur Interaktion mit dem Patienten und Behandlungscockpits für Professionals.
Damit können behandlungsunterstützende und telemedizinische Prozesse, zwischen Gesundheitsprofis und Patienten digital, effektiv und zuverlässig gestaltet werden.

nemotec GmbH
Die nemotec GmbH mit Sitz in Starnberg entwickelt Lösungen für die therapeutische Stimulation des Gehirns unter Verwendung von Methoden der nicht-invasiven und invasiven Neuromodulation.
Typische Anwendungsbereiche sind die tiefe Hirnstimulation bei der Parkinson‘schen Erkrankung, die vibro-taktile Stimulation bei Parkinson und Depression, die Elektrostimulation zur Förderung der kognitiven Fähigkeiten bei Demenz oder die akustische Neuromodulation bei einem chronischen Tinnitus.
Für die Entwicklung und erste vor-klinische Testung der Verfahren werden u.a. Methoden aus dem Bereich „Computational Neuroscience“ eingesetzt.
Ergänzt wird die über 20-jährige Erfahrung des Gründers im Bereich der Neuromodulation um eine Expertise im Bereich der Entwicklung von App-basierten Psychotherapien basierend auf der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT) und der Achtsamkeits-basierten Kognitiven Therapie (MBCT). nemotec GmbH hat weiterhin umfangreiche Erfahrungen mit Zulassungsverfahren (MDD, MDR, FDA), der Planung und Durchführung klinischer Studien und dem IP-Management.

NUROGAMES GmbH
Die NUROGAMES GmbH ist ein Softwareunternehmen, das sich auf interaktive Anwendungen konzentriert und als Company Builder eigene Geschäftsmodelle konzipiert. Die digitalen Lösungen beinhalten Anwendungen für E-Health, Smart Industry, IoT, Digital Twin, Gamification, Machine Learning/AI und E-Learning. Im Gesundheitsbereich soll das Engagement der Patienten gefördert werden.

Reha-Zentrum Lübben
Das Reha-Zentrum Lübben ist eine Fachklinik für Onkologie und Orthopädie, die ein ganzheitliches Behandlungskonzept verfolgt. Die Rehabilitationsmaßnahmen beinhalten neben einer medizinischen Betreuung schwerpunktmäßig aktivierende Therapien. Hier steht speziell die Herausforderung, die Patienten zu zielgerichteter Bewegung anzuleiten und zu motivieren, um die Nachhaltigkeit des erzielten Reha-Erfolges zu gewährleisten. Dazu entwickelt das Behandlungsteam auf Basis der Kenntnisse von Bewegungsabläufen neue Therapiekonzepte, testet innovative Trainingsgeräte und hat Erfahrungen bei der Erstellung von Evaluationskonzepten und Evaluationsdurchführungen.

SWG Sportwerk GmbH & Co KG
Gegründet von wissenschaftlichen Mitarbeitern des Fachbereichs Elektrotechnik der Technischen Universität Dortmund, entwickelt die SWG SportWerk GmbH & Co. KG individuelle Produkte für geriatrische, therapeutische und sportwissenschaftliche Anwendungen. Seit dem Januar 2014 befindet sich der Unternehmenssitz im BioMedizinZentrum in Dortmund. Die Expertise der Unternehmensgründer liegt in der Verbindung von innovativen Sensorik-Systemen und intelligenten Verfahren zur Datenanalyse; Kernelement ist ein ganzheitliches Systemverständnis vom einzelnen Sensor bis zur Darstellung der aufbereiteten Daten. Mit ihren technischen Lösungen möchten sie proaktives Handeln in der pflegerischen und therapeutischen Arbeit und dem sportlichen Alltag ermöglichen.